Reglindis

Reglindis
Reglinde, Reglindis
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Rat« und »Lindenholzschild«.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reglindis — Reglindis, Statue im Naumburger Dom (2007) Reglindis (auch Regelindis oder Regelinda; * um 989; † nach 21. März 1016) war die Tochter des polnischen Königs Bolesław I. Chrobry und der Emnilda und durch Heirat Markgräfin von Meißen. Sie wurde 1002 …   Deutsch Wikipedia

  • Reglindis — Pour le cultivar de pomme, voir Reglindis (pomme). Statue de Reglindis à la cathédrale de Naumbourg Reglindis appelée également Regelinda ou Regelindis (989 21 mars 1014), est une princesse pol …   Wikipédia en Français

  • Reglindis (Begriffsklärung) — Reglindis ist der Namen einer Markgräfin von Meißen (* 10. Jahrhundert, † nach 1018), siehe Reglindis ist der Name einer Apfelsorte, siehe Reglindis (Apfel) (Bild) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Reglindis Rauca — (* 1967 in Plauen) ist eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Nach Abitur und Berufsausbildung studierte Reglindis Rauca Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Engagements führten sie ab 1990 unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Reglindis (pomme) — Pommes Reglindis Reglindis est un cultivar de pommier domestique. Nom botanique: Malus domestica reglingis Sommaire 1 Description …   Wikipédia en Français

  • Das Licht der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht der Liebe Originaltitel Světlo lásky P …   Deutsch Wikipedia

  • Cathédrale de Naumbourg — Vue de la cathédrale de Naumbourg Présentation Nom local Naumburger Dom Culte Luthérianisme Type …   Wikipédia en Français

  • Naumburger Dom — St. Peter und Paul Naumburger Dom – Westtürme und Kreuzganghof …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw I. (Polen) — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw I. Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”